Cunard & Abbey Road Studios: Musik-Highlight auf See.
Cunard und die Abbey Road Studios präsentieren ein exklusives Hörerlebnis an Bord der Queen Elizabeth. ©Cunard Line
Cunard und die Abbey Road Studios präsentieren ein exklusives Hörerlebnis an Bord der Queen Elizabeth, um Musikliebhabern an Bord der Queen Elizabeth ein neues Highlight zu bieten: die Listening Lounge. Dafür hat das ikonische Tonstudio eine Reihe kuratierter Playlists zusammengestellt – gefüllt mit musikalischen Meilensteinen, sorgfältig ausgewählt vom Abbey Road-Team. Die Abbey Road Studios in London zählen seit ihrer Gründung 1931 zu den renommiertesten Tonstudios der Welt und sind bekannt für ihre Rolle in der Produktion zahlreicher legendärer Musikaufnahmen, dazu zählen unter anderem die Beatles, Pink Floyd, Adele und zahlreiche internationale Filmkomponisten.
Die 60-minütige Listening Lounge Experience feiert diesen Herbst Premiere im stilvollen Commodore Club an Bord der Queen Elizabeth. Gäste erleben eine thematische Klangreise über Hi-Res / ANC-Kopfhörer von Bowers & Wilkins – für ein besonders intensives Musikerlebnis. In den Playlists finden sich einige der bedeutendsten Künstler aus der vielfältigen Aufnahmegeschichte von Abbey Road, darunter Ed Sheeran (der Teile seines Albums „÷“ auf der Queen Mary 2 aufnahm), Fela Kuti, Gregory Porter, Ezra Collective, Little Simz und natürlich The Beatles – die aus Cunards geistiger Heimat Liverpool stammen.
Zwei historische Meilensteine verkörpern sinnbildlich die Verbindung zu den Beatles: Ihr legendäres Album „Abbey Road“, dessen Cover vier Cunard Bellhops oben nachgestellt haben, wurde 1969 veröffentlicht – im selben Jahr, in dem die QE2 ihre erste Atlantiküberfahrt in die USA unternahm.
Die Playlists enthalten auch einige der berühmtesten Filmmusiken der Welt und bringen Gästen so das kürzlich renovierte Studio One, das Herzstück der Abbey Road Studios näher, welches seit über 45 Jahren als Heimat der Filmmusik gilt.
Gäste haben die Möglichkeit, die Listening Lounges an ausgewählten Seetagen zu erleben, beginnend während der Premierenreise der Queen Elizabeth in der Karibik ab Miami im Oktober. Ein ausgewähltes Angebot an passenden Cunard Cocktails wird angeboten, um die Musik und die Destination zu ergänzen.
Abbey Road at Sea: Musikgeschichte auf der Transatlantik-Passage.
Musikliebhaber erwartet zusätzlich ein besonderes Highlight auf der exklusiven Eventreise in Abbey Road at Sea an Bord der Queen Mary 2. Die Reise startet am 23. Oktober 2026 ab Southampton nach New York – auf derselben Route, die bereits viele Musiklegenden über die Jahre genommen haben. Sie zelebriert das außergewöhnliche Erbe von Abbey Road. Während der einwöchigen Transatlantik-Passage erleben Gäste Live-Performances, eine Fotografie-Ausstellung sowie Q&A-Sessions mit preisgekrönten Ton- und Mastering-Ingenieuren von Abbey Road. Sie geben Einblicke in die kreative Welt des Studios, berichten von Innovationen und erzählen, wie Abbey Road seit Jahrzehnten Künstler weltweit inspiriert.
Katie McAlister, Präsidentin von Cunard, sagte: „Wir sind stets auf der Suche nach neuen Wegen, das Leben an Bord noch besonderer zu gestalten – und außergewöhnliche Reisen verdienen außergewöhnliche Soundtracks. Abbey Road Studios steht wie kaum ein anderer Ort für ikonische Musikmomente. Diese Partnerschaft bringt musikalisches Erbe aufs Meer. Ob beim Cocktail, beim Blick auf die Wellen oder bei einem Moment ganz für sich: Unsere exklusive Listening Lounge schafft den perfekten Klangrahmen. Denn bei luxuriösen Seereisen gilt: All you need is love – und die richtige Playlist.“
Jeremy Huffelmann, General Manager von Abbey Road Studios, ergänzte: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Cunard. Diese besondere Partnerschaft bietet Gästen eine einzigartige Möglichkeit, Musik auf neue Weise zu erleben – ganz gleich, wohin ihre Reise sie führt. Abbey Road ist seit über 90 Jahren die Heimat großer Musikproduktionen und hat die Welt der Popmusik, Filmmusik und Games-Scores entscheidend geprägt. Wir sind begeistert, dieses musikalische Erbe nun auch an Bord der Queen Elizabeth zu bringen.“