Explora Journeys feiert Meilensteine beim Flottenbau: EXPLORA III, IV & V.

Die Explora 3 in der Werft in Genua. ©Explora Journeys

Explora Journeys, die Luxus-Lifestyle-Marke der MSC Group, setzt ihre Vision fort, die Zukunft des Reisens auf See neu zu definieren. Heute wurde in der Fincantieri-Werft im italienischen Genua Sestri Ponente ein bedeutender Schritt auf diesem Weg gefeiert:

Drei symbolträchtige Meilensteine markierten den nächsten Abschnitt in der Entwicklung der schnell wachsenden Flotte:

  • das Ausdocken der EXPLORA III

  • die Münzzeremonie für EXPLORA IV und

  • der Stahlschnitt für EXPLORA V

Diese traditionellen maritimen Momente stehen nicht nur für den Baufortschritt – sie spiegeln auch das konsequente Engagement von Explora Journeys für gediegenen Luxus, sinnstiftendes Reisen und innovative Schiffbaukunst wider.

Die Flotte, die bis 2028 auf insgesamt sechs Schiffe anwachsen soll, liegt weiterhin voll im Zeitplan. EXPLORA I und EXPLORA II sind bereits erfolgreich im Dienst und verzeichnen eine hohe Auslastung – ein klarer Beweis für die starke Resonanz, die das neue Stilverständnis von Luxusreisen auf See bei Gästen weltweit findet. Die EXPLORA III wird 2026 in Dienst gestellt, gefolgt von EXPLORA IV und EXPLORA V im Jahr 2027 und der EXPLORA VI im Jahr 2028.

Anna Nash, Präsidentin von Explora Journeys:
„Heute ist ein stolzer Moment für Explora Journeys, denn wir feiern gleich drei herausragende Schiffe – jedes einzelne ein Symbol unseres Anspruchs, das ultra-elegante Reisen auf See neu zu definieren. Diese dreifache Feier verdeutlicht die Kraft unserer Vision und die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern bei Fincantieri sowie die kontinuierliche Unterstützung durch die Familie Aponte-Vago. Geleitet von unseren Werten – Sorgfalt, Respekt und Exzellenz – bauen wir nicht nur Schiffe, sondern schaffen ein bleibendes Vermächtnis transformierender Reisen für kommende Generationen.“

Caroline Cooney-Hurrell, Customer Journey Strategist bei Explora Journeys, wurde im Rahmen der Münzzeremonie der EXPLORA IV zur Taufpatin ernannt – als Anerkennung für ihr langjähriges Engagement und ihre maßgebliche Rolle beim Aufbau des Explora Experience Center. Für das Fincantieri-Team übernahm Franca Parisi, Leiterin Qualität und Performanceverbesserung, die Rolle der Taufpatin.

Die Investition in Höhe von 3,5 Milliarden Euro in den Bau der sechs Schiffe – gefertigt von Fincantieri – unterstreicht nicht nur das langfristige Bekenntnis von Explora Journeys zur Neugestaltung des Reisens auf See, sondern auch zur italienischen Schiffsbauindustrie.

Anna Nash und Pierfrancesco Vago vor der Explora 3. ©Explora Journeys

Eine neue Vision für das Reisen auf See.

Explora Journeys wurde mit einer klaren Vision gegründet: das Erlebnis von Luxusreisen auf See neu zu interpretieren. Nur zwei Jahre nach dem Start der EXPLORA I hat sich die Marke bereits als neue Referenz im Segment etabliert – geschätzt von anspruchsvollen Gästen weltweit.

Mit sorgfältig kuratierten Routen, immersiven kulturellen Erlebnissen, einem entspannten, eleganten Borddesign und herausragendem Service definiert Explora Journeys, was es bedeutet, auf See zu reisen.

Jedes neue Schiff, das in Dienst gestellt wird, stärkt die zentrale Mission der Marke: transformative Reiseerlebnisse zu schaffen, die Menschen mit dem Ozean, mit sich selbst und mit der Welt verbinden – auf nachhaltige, inspirierende und bedeutungsvolle Weise.

Engagement für Nachhaltigkeit.

Alle Schiffe von Explora Journeys verfügen über modernste Umwelttechnologien – darunter Landstromversorgung zur Emissionsvermeidung während der Liegezeit im Hafen und fortschrittliches Unterwasser-Lärmmanagement zum Schutz des marinen Lebens. Darüber hinaus sorgt eine Vielzahl energieeffizienter Systeme an Bord für optimierte Motorleistung und reduzierten Treibstoffverbrauch.

Ab EXPLORA III werden alle neuen Schiffe mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben – ein Übergangskraftstoff, der gegenüber herkömmlichem Schiffsdiesel deutlich geringere Emissionen verursacht. Diese Schiffe sind zudem für den Einsatz erneuerbarer Alternativen wie Bio-LNG und synthetisches LNG vorbereitet.

EXPLORA V und VI gehen noch einen Schritt weiter: Sie sind potenziell mit Brennstoffzellentechnologie der nächsten Generation ausstattbar, die LNG in Wasserstoff umwandeln kann – mit dem Ziel, Emissionen insbesondere in Häfen drastisch zu reduzieren.

Zurück
Zurück

HX erweitert Antarktis-Abenteuer: Mehr Camping & Kajak-Erlebnisse ab Oktober 2025.

Weiter
Weiter

AIDAdiva vorher & nachher: Alle Neuerungen nach dem Evolution-Umbau 2025 im Überblick.