Hapag-Lloyd Cruises startet Bilinguale Neuheit: Kreuzfahrten ab 2026 in Deutsch und Englisch.
Hapag-Lloyd Cruises wird ab 2026 Kreuzfahrten in Deutsch und Englisch durchführen. ©Hapag-Lloyd Cruises
Hapag-Lloyd Cruises steht ab 2026 vor einer spannenden Neuerung, die das Kreuzfahrterlebnis für internationale Gäste noch zugänglicher machen soll: Alle Kreuzfahrten der renommierten Luxus- und Expeditionsflotte werden bilinguale Reisen anbieten – in Deutsch und Englisch. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in der Geschichte des Unternehmens, das bisher nur auf deutschsprachige Gäste ausgerichtet war. Diese Neuerung betrifft nicht nur ein einzelnes Schiff, sondern die gesamte Flotte.
Ein Blick auf die bisherigen bilingualen Angebote.
Bislang wurden bilinguale Kreuzfahrten auf der HANSEATIC inspiration durchgeführt, die mit einem besonderen Fokus auf Zweisprachigkeit konzipiert wurde. Dieses Schiff war ein Vorreiter, als es 2019 den Betrieb aufnahm und das erste Kreuzfahrtschiff der Hapag-Lloyd Flotte war, das auf Deutsch und Englisch bedient wurde. Ab Januar 2026 wird diese Praxis jedoch auf die gesamte Flotte ausgeweitet – von den beiden Luxusschiffen EUROPA und EUROPA 2 bis hin zu den Expeditionseinheiten HANSEATIC nature, HANSEATIC spirit und der HANSEATIC inspiration.
Der Schritt, alle Schiffe bilingual zu betreiben, steht im Kontext der weltweiten Markenstrategie des Unternehmens. Mit der neuen Kampagne „WORLD. WIDE. WONDERFUL.“, die vom 16. September bis zum 31. Oktober 2025 läuft, soll nicht nur das haptische, emotionale Erlebnis der Kreuzfahrten betont werden, sondern auch die gesamte Flotte für internationale Gäste geöffnet werden.
Die internationale Öffnung der Flotte.
Das Highlight dieser Kampagne ist die Einführung des bilingualen Service für die gesamte Flotte. Dies bedeutet, dass ab 2026 jede Kreuzfahrt sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch durchgeführt wird, mit dem Ziel, das luxuriöse Erlebnis von Hapag-Lloyd Cruises einem internationalen Publikum näherzubringen. Laut Clas Eckholt, Vice President Commercial bei TUI Cruises, „soll durch diese Entwicklung sichergestellt werden, dass auch neue Gäste unsere individualisierten Luxus-Erlebnisse geniessen können.“
Die verschiedenen Schiffe der Flotte bieten eine breite Palette an Erlebnissen: Während auf den Expeditionseinheiten der Fokus auf atemberaubende Naturlandschaften und Abenteuer in entlegene Regionen wie die Arktis oder die Antarktis liegt, stehen auf den Luxusschiffen EUROPA und EUROPA 2 erlesener Service, exquisite Küche und aussergewöhnliche Unterhaltung im Vordergrund.
Die Umsetzung der Bilingualität – Eine Herausforderung?
Die Einführung von bilingualen Kreuzfahrten in der gesamten Flotte ist zweifellos ein Schritt in die richtige Richtung, um den hiesigen, internationalen Markt zu erschliessen und den Gästen aus verschiedenen Ländern ein massgeschneidertes Erlebnis zu bieten. Doch dabei stellt sich die Frage, wie diese Umstellung in der Praxis aussehen wird. Die Frage, die sich stellt: Wird der einzigartige "Hapag-Lloyd Cruises spirit" durch diese Umstellung beeinflusst? Wird das Erlebnis für die Gäste dadurch weniger intim oder weniger authentisch?
Hapag-Lloyd Cruises hat in der Vergangenheit viel Wert auf die persönliche, exklusive Atmosphäre an Bord gelegt. Insbesondere die Einzigartigkeit, deutschsprachige Expeditionen anzubieten, wurde bis anhin als Alleinstellungsmerkmal im Markt angesehen. Die Gäste haben ein exklusives und massgeschneidertes Erlebnis erwartet, das durch den persönlichen Service und die Kultur des Unternehmens definiert wurde. Wird dieser „Hapag-Lloyd Cruises spirit“ durch die Einführung von bilingualem Service in Gefahr geraten, insbesondere wenn die Kommunikation auf einer breiteren Ebene stattfinden muss?
Zudem bleibt offen, wie gut die Gäste mit der sprachlichen Vielfalt umgehen werden, die auf den Kreuzfahrten von nun an herrscht. Es ist zu erwarten, dass sowohl deutsch- als auch englischsprachige Gäste an Bord sind.
Fazit: Eine spannende, aber herausfordernde Entwicklung.
Die Entscheidung von Hapag-Lloyd Cruises, ab 2026 bilinguale Kreuzfahrten für die gesamte Flotte anzubieten, ist ein mutiger Schritt, der den Weg für internationalere Reisen ebnen wird. Auf der einen Seite eröffnet diese Veränderung neue Möglichkeiten für Gäste weltweit, den exklusiven Luxus von Hapag-Lloyd Cruises zu erleben. Auf der anderen Seite bleibt abzuwarten, wie gut die Marke ihre Authentizität und den einzigartigen Charakter ihrer Reisen bewahren kann, während sie sich einer breiteren, internationalen Kundschaft öffnet.
Einige kritische Fragen bleiben jedoch bestehen: Wird die Einführung von Englisch an Bord den traditionellen “Hapag-Lloyd Cruises Spirit” verändern? Wird die Erfahrung für Gäste aus verschiedenen Sprachräumen tatsächlich genauso exklusiv und persönlich bleiben? Wie wird die Kommunikation zwischen internationalen Gästen tatsächlich funktionieren und welche Auswirkungen wird dies auf das Erlebnis haben?
Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Veränderung in der Realität umsetzen lässt und in wie fern sie zur Weiterentwicklung der Marke führt.