Luxussegeltörn mit Stil: Meine Reise an Bord der Sea Cloud Spirit.
Die Sea Cloud Spirit – eines der grössten Segelkreuzfahrtschiffe der Welt. ©Dario Cremona
Wenn man Stil, Entschleunigung und echten Wind unter den Segeln erleben möchte, dann führt kein Weg an der Reederei Sea Cloud Cruises vorbei – und besonders nicht an ihrem Flaggschiff, der Sea Cloud Spirit. Auf unserer Reise von Nizza über die Côte d’Azur bis nach Palamós durften wir erleben, was hochwertige Segelkreuzfahrt im Luxussegment heute bedeutet: grossartige Servicequalität, exzellentes Essen, grosszügiger Freiraum und das einmalige Erlebnis des Segelns.
In diesem Blogpost nehme ich dich mit auf diese Reise – mit vielen Details, damit du dir vorstellen kannst, wie es wirklich war.
Warum Sea Cloud Cruises – und was macht die Sea Cloud Spirit so besonders.
Die Reederei Sea Cloud Cruises steht für luxuriöse Segelkreuzfahrten mit Anspruch. Ihr jüngstes Schiff, die Sea Cloud Spirit, verbindet traditionelle Windjammer-Romantik mit modernem Komfort und wurde erst 2021 in Dienst gestellt.
Hier sind einige Highlights, die auch auf unserer Reise spürbar wurden:
Die Sea Cloud Spirit misst rund 138 m Länge und bietet über 4.000 m² Segelfläche mit 28 Segeln – was echtes Segelerlebnis garantiert.
Mit maximal 136 Gästen bleibt das Schiff überschaubar und bewahrt Privatyacht-Atmosphäre.
Hochwertige Kabinen – viele mit Balkon oder grossen Panoramafenstern – und grosszügige öffentliche Bereiche wie Sonnendeck, Wellness & Spa, Fitness mit Meerblick.
Eine Reederei, die „Entschleunigung“, echten Segelgenuss und hohen Service in den Mittelpunkt stellt – also kein riesiges Schiff mit Tausenden Passagieren, sondern eine elegante Segelkreuzfahrt.
All das war für mich der perfekte Rahmen für eine Reise, bei der Servicequalität, Kulinarik, Raum und das Erlebnis „an Deck unter Segeln“ zentrale Rollen spielten.
Unsere gemütliche und grosszügige Deluxe Aussenkabine in der Kategorie D. ©Dario Cremona
Die Route: Von Nizza nach Palamós
Unsere Reise begann in Nizza – einer der schönsten Städte an der französischen Riviera – und führte entlang der Côte d’Azur Richtung Spanien, mit Zielhafen Palamós in Katalonien. Der Übergang vom französischen Azurblau zum mediterranen Spanien bot nicht nur landschaftlich reizvolle Ausblicke, sondern auch genügend Zeit auf See, um das Segelerlebnis voll auszukosten.
Während der Fahrt, fernab grosser Massentouristenhäfen, hatte man an Bord Zeit fürs Loslassen und Geniessen – genau das, was man von einer Luxussegelkreuzfahrt erwartet. Hier findest du einige Impressionen:
Service & Kulinarik: Hochkarätig an Bord
Ein wesentlicher Teil unserer Reise war der Service, das exquisite Essen und das Gefühl von grosszügiger Platzgestaltung und Entschleunigung.
Der Service
Vom ersten Moment an war der Empfang aufmerksam und herzlich. Das Personal wirkte höchst professionell, ohne steif zu sein. Kleine Wünsche wurden sofort erfüllt und doch blieb eine entspannte Atmosphäre – kein hektisches Kreuzen durch die Gänge, sondern souveränes Arbeiten mit Fokus auf den Gast. Besonders schön war, dass wir stets mit unserem Vornamen begrüsst wurden. Die Mitarbeiter haben uns schnell gekannt und haben so einen vertrauten Eindruck hinterlassen.
Besonders bemerkenswert war, wie das Segelerlebnis integriert wurde: Man hatte jederzeit Gelegenheit, beim Setzen der Segel zuzusehen, Fragen zu stellen und sogar aktiv mitzumachen (mehr dazu im nächsten Abschnitt). Der Service verstand sich nicht nur als Borddienstleistung, sondern als Gastgeber auf See. Ganz nach dem Motto: Gastgeber sein ist eine Haltung.
Kulinarik
Das Essen war ein echtes Highlight: Morgens lockte ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, mittags gab es ein leichtes Menü und abends wurde regelmässig zwischen einem Buffet an Deck und einem feinen Mehr-Gänge-Menü im Restaurant gewechselt. Besonders beim Abendessen spürte man die Qualität: regional inspirierte Zutaten, kunstvoll angerichtet, begleitet von erlesenen Weinen. Die Küche war stilvoll, ohne übertrieben pompös zu wirken – genau richtig für eine Luxussegelkreuzfahrt.
Ein kulinarisches Erlebnis, das auf jeder Reise dazugehört, ist das Big Fish Dinner: An einem Abend wird an Deck ein grosser, ganzer Fisch – auf unserer Reise war es ein Thunfisch – frisch verarbeitet und in verschiedenen Variationen serviert, etwa als Steak vom Grill, Sashimi oder Tatar. Bedauerlicherweise konnten wir aufgrund der frühzeitigen Ausschiffung in Palamos das Big Fish Dinner nicht erleben. Wir haben nur vom Schwärmen unserer Kollegen und Kolleginnen an Bord ein sensationelles Bild dieses Events ausmalen können. Ist das wohl ein Grund, um zurückzukehren? 😉
Ein Punkt, den ich besonders hervorheben möchte: Die Zeit fürs kulinarische Erlebnis war grosszügig bemessen. Man musste sich nicht hetzen, sondern konnte das Essen und den Abend entspannt geniessen. Das passt perfekt zur Idee von Entschleunigung an Bord.
Besonders beeindruckt hat mich, mit welcher Leidenschaft die Crew auf lokale Produkte setzt. Franziska Pauli, die charmante und kenntnisreiche Sommelier an Bord, achtet mit grosser Sorgfalt darauf, dass auch der Weinkeller die regionale Vielfalt widerspiegelt. Während unseres Aufenthalts in Sète, einer kleinen Hafenstadt im Süden Frankreichs, nutzte sie die Gelegenheit, persönlich bei Winzern einzukaufen. Unter anderem brachte sie einen „l’Ort des Schistes“ aus Faugers in der französischen Region Languedoc an Bord – ein charaktervoller Wein, geprägt vom Schieferboden der Region.
Franziska Pauli, Sommelière an Bord der Sea Cloud Spirit. ©Dario Cremona
Raum & Entschleunigung
Eine Luxussegelkreuzfahrt wie diese lebt vom Raum – räumlich und zeitlich. Die Kabinen, öffentlichen Bereiche und das Deck boten viel Platz. Ebenso fand man immer freie Sonnenliegen, Lounge-Ecken, Aussichtspunkte, Rückzugsbereiche. Dadurch fühlte man sich nicht eingeengt, sondern frei.
Auch der Rhythmus an Bord war entschleunigt: Man war nicht im ständigen Hafen-Trubel, sondern auf dem Meer, unter Segeln, mit Zeit für Reflexion, für Genuss, für das Meer. Diese Form des Reisens ist etwas Besonderes und unterscheidet sich deutlich von klassischen Kreuzfahrten.
Das Segelerlebnis – Mitsegeln, Mitspüren, Hochklettern
Ein Moment, der mir besonders im Gedächtnis geblieben ist: Ich durfte auf der Takelage mitklettern. Ja – in sicherer Begleitung und mit erfahrenem Crew-Mitglied bin ich in die Wanten gestiegen, hoch über dem Deck, mit Blick über die Segel, das Meer und die Bordlandschaft. Dieses Erlebnis war ein Symbol für die Kombination aus Luxus und Abenteuer, die diese Reise auszeichnet.
Doch das eigentliche Herzstück des Erlebnisses beginnt, wenn die Crew die Segel setzt. Dieses Ritual ist fester Bestandteil vieler Reisen – ein Moment, auf den sich Gäste und Crew gleichermassen freuen. Sobald die Bedingungen stimmen, bereitet sich die Mannschaft Schritt für Schritt darauf vor: Leinen werden gelöst, Segeltuch ausgebreitet, Kommandos hallen über das Deck. Alles geschieht in ruhigem Tempo, präzise und konzentriert. Es ist ein Schauspiel, das dich in seinen Bann zieht.
Rund zwei bis drei Stunden dauert dieses Manöver, bei dem die Sea Cloud Spirit langsam Fahrt aufnimmt – lautlos, nur vom Wind getragen. Es ist ein faszinierendes Schauspiel, das dich in eine andere Zeit versetzt: Keine Maschinen, kein Lärm, nur das Rauschen der Wellen, das Knarren der Planken und das sanfte Flattern der Segel im Wind. Du kannst zusehen, fotografieren oder einfach nur lauschen.
Wichtig zu wissen: Da die Sea Cloud Spirit in erster Linie nach einem festen Fahrplan unterwegs ist, legt sie einen Teil der Strecke mit Motorkraft zurück. Das Setzen der Segel hängt von den Wetterbedingungen, der Route und dem Zeitplan ab. Auf jeder Reise werden jedoch die Segel gesetzt – lediglich der Anteil der tatsächlichen Segelzeit lässt sich im Voraus nicht genau vorhersagen. Auf der Transatlantikreise liegt die Segelzeit bei nahezu 100 Prozent, wenn sich das Schiff in den Nordostpassat legt. Wenn die Gelegenheit kommt, verwandelt sich die Sea Cloud Spirit in eine lebendige Windjammerin und man erlebt echtes Segeln hautnah.
Fazit: Warum diese Reise zu empfehlen ist
Wenn du überlegst, eine Luxus-Segelkreuzfahrt zu buchen, die mehr bietet als Sonne und Meer, dann ist die Sea Cloud Spirit die perfekte Wahl. Dieses Schiff verkörpert eine seltene Kombination aus elegantem Reisen, authentischem Segelerlebnis und persönlichem Luxus. Hier geht es nicht um Masse, sondern um Klasse – um ein Erlebnis, das du mit allen Sinnen geniesst.
Entschleunigung – raus aus dem Alltag, rein in den Rhythmus des Meeres
An Bord der Sea Cloud Spirit findest du das, was im Alltag oft fehlt: Zeit. Keine Termine, kein Stress, kein Gedränge. Nur das leise Knarren der Planken, das Rauschen der Wellen und der Wind in den Segeln. Du wirst schnell merken, wie die Tage an Bord anders fliessen – ruhiger, bewusster, intensiver.
Wenn die Crew morgens die Segel setzt und das Schiff lautlos Fahrt aufnimmt, spürst du: Das ist wahre Entschleunigung. Ein Luxus, den keine Uhr und kein Motor ersetzen kann.
Luxus & Komfort – ohne Massentourismus
Die Sea Cloud Spirit ist kein schwimmendes Hotel mit Tausenden Gästen, sondern eine elegante Segelyacht mit nur rund 130 Passagieren. Das bedeutet: viel Platz, Privatsphäre und ein Serviceniveau, das sich individuell auf dich einstellt.
Von deiner Kabine mit edlen Materialien bis hin zu den weitläufigen Decks – überall spürst du die Liebe zum Detail. Der Luxus zeigt sich hier nicht in Überfluss, sondern in Qualität und Raum. Du kannst dich frei bewegen, ohne Menschenmassen, ohne Gedränge – einfach du, das Meer und der Moment.
Segelromantik – das echte Gefühl von Wind, Leinen und Takelage
Was diese Reise so besonders macht, ist das echte Segelerlebnis. Auf der Sea Cloud Spirit wird noch von Hand gesegelt– ganz traditionell, mit gespannter Takelage, Leinen und Segeltuch. Du kannst dabei zusehen, wie die Crew die Segel setzt, oder sogar selbst mit anpacken.
Wenn das Schiff unter vollen Segeln lautlos über das Wasser gleitet und der Wind durch die Takelage rauscht, spürst du eine Verbindung zur Seefahrt vergangener Zeiten. Diese Form des Reisens ist selten geworden und macht jede Fahrt einzigartig.
Kulinarik & Service – Genuss auf höchstem Niveau
An Bord zu speisen, ist ein Erlebnis für sich. Die Küche kombiniert mediterrane Frische mit internationaler Raffinesse. Ob du auf dem Sonnendeck frühstückst, mittags ein leichtes Menü geniesst oder abends ein mehrgängiges Gourmet-Dinner erlebst – jedes Gericht ist mit Liebe zubereitet.
Das Service-Team liest dir jeden Wunsch von den Augen ab, bleibt dabei aber angenehm unaufdringlich. Es ist diese Balance aus Professionalität und Herzlichkeit, die den Unterschied macht. Hier fühlst du dich umsorgt, aber nie „bedient“ – genau das zeichnet echte Gastfreundschaft auf höchstem Niveau aus.
Kurz gesagt: Eine Reise mit der Sea Cloud Spirit ist weit mehr als eine Kreuzfahrt. Sie ist eine Einladung, das Reisen wieder bewusst zu erleben – mit Wind, Wasser, Stille und Stil. Du wirst nicht nur neue Orte sehen, sondern auch neue Perspektiven gewinnen. Jede Brise, jeder Sonnenuntergang, jeder Abend unter den Segeln wird zu einer Erinnerung, die bleibt.